Liebe Leser,
            
            
                wenn Sie dieses Editorial lesen, ist die von der Société Royale Saint-Hubert ausgerichtete
                Sektionsausstellung der FCI 2016 in Brüssel vorbei.
            
            
                Mehr als 12.000 Hunde wurden auf der renommierten Veranstaltung vorgestellt!!! Phantastisch,
                oder?  Aber es kommt auch ganz darauf an, aus welcher Perspektive man die Zahlen
                betrachtet!  Erst einmal ist das tatsächlich per se eine phantastische Zahl, die
                der 2016 FCI European Section Show Platz 3 unter allen bisherigen Sektionsausstellungen
                der FCI beschert  Phantastisch aber auch deshalb, weil in letzter Zeit in der Welt
                einiges schief gelaufen ist und diese Zahl deutlich macht, dass Aussteller und Züchter
                es sich trotz allem nicht nehmen lassen, ihre Hunde-Leidenschaft auszuleben und
                an Hunde-Veranstaltungen wie Ausstellungen und Wettkämpfen teilzunehmen.  Dafür
                gebührt Ihnen unser Dank und unsere Anerkennung.
            
            
                Weiter
            
         
        
            Yves De Clercq
            Exekutivdirektor FCI
        
     
    
        
    
    
        FCI-Kommission für Obedience
    
    
        
            Die jährliche Sitzung der FCI-Kommission für Obedience fand am 23. und 24. Mai 2015
            in Prag in der Tschechischen Republik statt.  Es nahmen Vertreter aus sechzehn Ländern
            daran teil; wir haben uns sehr darüber gefreut, dass die Teilnehmerzahl zugenommen
            hat. Es werden Anstrengungen unternommen, um die Zahl der Kommissionsteilnehmer
            zu erhöhen und für breites Interesse am Obedience-Hundesport zu sorgen. 
        
        
            Eines der Hauptthemen unserer jährlichen Sitzung war die Besprechung verschiedener
            Einzelheiten sowie die Vornahme einiger Klarstellungen im neuen Obedience-Reglement
            sowie in den Richtlinien für die Klassen 1 bis 3, die am 01.01.2016 in Kraft getreten
            sind. Wunderbarerweise wenden die meisten - wenn auch nicht alle - europäischen
            Länder dieses Reglement für die Klassen 1 bis 3 an. Zudem haben die meisten Länder
            eine nationale Beginner-Klasse mit eigenen Übungen und Richtkriterien, die sich
            jedoch wahrscheinlich eng an den FCI-Klassen 1 bis 3 orientieren.
        
        
            Da der Obedience-Weltmeister künftig nicht mehr im Rahmen der World Winner Dog Show
            ermittelt wird, stellten die Planung und Entscheidung über die Standorte für die
            Durchführung künftiger Weltmeisterschaften - für 4 bis 5 Jahre im Voraus - sowie
            die Diskussion über die Richtlinien für die Durchführung von Weltmeisterschaften
            wichtige Themen der Sitzung dar. 
        
        
            Die Obedience-Weltmeisterschaft 2015 fand vom 18. bis 21. Juni 2015 in Turin in
            Italien statt. Es traten Teilnehmer aus 21 verschiedenen Ländern an den Start, von
            denen 19 Länder ein Team geschickt hatten. Insgesamt wurden 101 Teilnehmer gezählt.
            Richter bei der Weltmeisterschaft waren Gianfranco Giraudi (ltalien), Christelle
            Nomine (Frankreich), Kjell Edström (Schweden) und Palle Bergsø (Dänemark).
        
        Die Teamergebnisse für 2015 sahen folgendermaßen aus:
        
            - 
                FINNLAND	802 Punkte
                Christa-Enqvist Pukkila, Tending Able Tiger
                Riitta Kivimäki, Somolis Tikka
                Oili Huotari, Tending Occult
                 

The gold medalists
 
             
            - 
                DEUTSCHLAND	786 Punkte
                Sandra Rohrer, I'm Freezer vom Chiemgauer Ländchen
                Shauna Wenzel, Cedric, Cherish Chances von der kleinen Arche
                Birgit Lacher, Gwendolyn from Carolyn's Home
                 

The silver medalists
 
             
            - 
                NORWEGEN	773 Punkte
                Aina Røine, Kylie
                Line Fatland Frøystad, Harry-Pepper
                Hege Bakke, Despina Galdr
                

The bronze medalists
 
             
            - 
                SCHWEDEN		765 Punkte
            
 
            - 
                ITALIEN		757 Punkte
            
 
            - 
                RUSSLAND		755 Punkte
            
 
        
        
            Die Einzelmedaillen gingen an: 
            
        
        
            
                | 1 | 
                Mirian Søndergaard | 
                Dänemark | 
                Casey | 
                275 | 
            
            
                | 2 | 
                Christa Enqist-Pukkila | 
                Finnland | 
                Tending Able Tiger | 
                270,5 | 
            
            
                | 3 | 
                Fedorova Galina | 
                Russland | 
                Wonder Westspacy | 
                264,5 | 
            
            
                | 4 | 
                Riitta Kivimäki | 
                Finnland
                 | 
                Somollis Tikka | 
                264,25 | 
            
            
                | 5 | 
                Rebecca Wiederman | 
                Deutschland
                 | 
                Dancer from Schwanauer Land | 
                260,75 | 
            
            
                | 6 | 
                Oili Huotari | 
                Finnland
                 | 
                Tending Occult | 
                259,75 | 
            
        
        
        

The three medalists
 
        
            Im Oktober organisierte die FCI Kommission für Obedience ein Richter-Wochenende
            in Hemer (Deutschland), auf der ausgezeichneten und bestens geeigneten Anlage des
            DVG (Deutscher Verband der Gebrauchshundsportvereine). Die Veranstaltung wurde vom
            deutschen Hundeverband VDH organisiert.  Es nahmen über 40 Teilnehmer aus rund 20
            Ländern daran teil.  Die Organisation war hervorragend, und alle Teilnehmer waren
            wiss- und lernbegierig, um alle Einzelheiten der von uns zusammengestellten neuen
            Regeln kennenzulernen. Die Kommission spricht all denjenigen, die zu diesem erfolgreichen
            und nützlichen Wochenende beigetragen haben, ihren Dank aus.
        
        
            Carina Savander-Ranne
            Präsidentin der FCI-Kommission für Obedience