Liebe Leser,
            
            
                wenn Sie dieses Editorial lesen, ist die von der Société Royale Saint-Hubert ausgerichtete
                Sektionsausstellung der FCI 2016 in Brüssel vorbei.
            
            
                Mehr als 12.000 Hunde wurden auf der renommierten Veranstaltung vorgestellt!!! Phantastisch,
                oder?  Aber es kommt auch ganz darauf an, aus welcher Perspektive man die Zahlen
                betrachtet!  Erst einmal ist das tatsächlich per se eine phantastische Zahl, die
                der 2016 FCI European Section Show Platz 3 unter allen bisherigen Sektionsausstellungen
                der FCI beschert  Phantastisch aber auch deshalb, weil in letzter Zeit in der Welt
                einiges schief gelaufen ist und diese Zahl deutlich macht, dass Aussteller und Züchter
                es sich trotz allem nicht nehmen lassen, ihre Hunde-Leidenschaft auszuleben und
                an Hunde-Veranstaltungen wie Ausstellungen und Wettkämpfen teilzunehmen.  Dafür
                gebührt Ihnen unser Dank und unsere Anerkennung.
            
            
                Weiter
            
         
        
            Yves De Clercq
            Exekutivdirektor FCI
        
     
    
        
    
    
        FCI-Kommission für Flyball - Tätigkeitsbericht
    
    
        
            Das Hauptziel der FCI-Flyballgemeinschaft bestand 2015 in der Fertigstellung des
            internationalen Reglements. Im ersten Existenzjahr der Kommission stellte es sich
            heraus, dass die nationalen Unterschiede größer als erwartet waren, weshalb es eine
            echte Herausforderung war, zu versuchen, die vielen unterschiedlichen Regeln zu
            einem internationalen Reglement zu kombinieren. Natürlich waren die Grundregeln
            in allen Ländern recht ähnlich, jedoch wurden vor allem die detaillierten Regeln
            diskutiert. 
        
        
            Bei einer der Hauptdiskussionen ging es um die Definition der Hundehöhe.  Bei Flyball
            wird die Sprunghöhe für alle Hunde eines Teams durch den kleinsten Hund bestimmt
            (im Englischen „height dog“ genannt).  In der Vergangenheit wurde die Widerristhöhe
            zur Ermittlung der Sprunghöhe verwendet, doch mehrere Verbände weltweit schlugen
            in den letzten Jahren einen anderen Weg ein. Bei der neuen Messmethode ist die Ellenlänge
            des Vorderbeins für die Sprunghöhe ausschlaggebend. Die Ellenlänge wird für eine
            Formel verwendet, um die Sprunghöhe des die Höhe entscheidenden Hundes zu ermitteln.
            Diese Methode wurde noch nicht in allen Ländern angewendet, doch infolge der FCI-Sitzung
            konnte diesbezüglich letztendlich Einigkeit erzielt werden. Die Formel wurde leicht
            abgeändert, doch im neuen FCI-Reglement wird die Ellenlänge in eine Sprunghöhe umgerechnet.
        
        
            Auch für alle anderen Diskussionen wurden Lösungen gefunden, und im Anschluss an
            die Sitzung der FCI-Kommission für Flyball im DVG-Schulungszentrum in Hemer (Deutschland)
            wurde der endgültige Vorschlag für ein internationales Flyball-Reglement dem FCI-Vorstand
            übermittelt.  Nach einer ersten Diskussion in Mailand forderte der Vorstand zunächst
            weitere Informationen über die Messmethode an, die ihm von der Kommission geliefert
            wurden. Bei der FCI-Vorstandssitzung in Zagreb am 13. November wurde das Reglement
            schließlich verabschiedet. 
        
        
            Im Laufe von 2015 haben sich mehrere Länder mit neuen Kandidaten bei der Kommission
            beworben. Es wurde ein neues Kommissionsmitglied aus Frankreich ernannt, und wir
            haben neue Mitglieder aus den Niederlanden, Ungarn und von den Philippinen bekommen.
            Bereits bei der Sitzung im Jahr 2015 war vorgeschlagen worden, eine Flyball-Weltmeisterschaft
            zu veranstalten, sobald das Reglement genehmigt wurde.  Das Hauptthema der nächsten
            Sitzung wird in der Ausarbeitung eines Protokolls für ein internationales Turnier
            bestehen.  Die nächste Sitzung der FCI-Kommission für Flyball wird am 19. März 2016
            in Prag in der Tschechischen Republik stattfinden.
        
        
            Edwin Vinken
            Präsident der FCI-Kommission für Flyball