Liebe Leser,
            
            
                wenn Sie dieses Editorial lesen, ist die von der Société Royale Saint-Hubert ausgerichtete
                Sektionsausstellung der FCI 2016 in Brüssel vorbei.
            
            
                Mehr als 12.000 Hunde wurden auf der renommierten Veranstaltung vorgestellt!!! Phantastisch,
                oder?  Aber es kommt auch ganz darauf an, aus welcher Perspektive man die Zahlen
                betrachtet!  Erst einmal ist das tatsächlich per se eine phantastische Zahl, die
                der 2016 FCI European Section Show Platz 3 unter allen bisherigen Sektionsausstellungen
                der FCI beschert  Phantastisch aber auch deshalb, weil in letzter Zeit in der Welt
                einiges schief gelaufen ist und diese Zahl deutlich macht, dass Aussteller und Züchter
                es sich trotz allem nicht nehmen lassen, ihre Hunde-Leidenschaft auszuleben und
                an Hunde-Veranstaltungen wie Ausstellungen und Wettkämpfen teilzunehmen.  Dafür
                gebührt Ihnen unser Dank und unsere Anerkennung.
            
            
                Weiter
            
         
        
            Yves De Clercq
            Exekutivdirektor FCI
        
     
    
        
    
    
        Die weltweite FCI (1922-2011)
        von Y. De Clercq, FCI-Exekutivdirektor, 1998-...
        Part 5/7
    
    
        
            Zum Ende der Generalversammlung 1970 in Budapest wird Ch. Gendebien nach 19-jähriger
            Amtszeit nicht zum Generalsekretär wiedergewählt.
            
            In seinem letzten Bericht teilt er mit, dass in dem Jahr 121 CACIB-Ausstellungen
            stattgefunden haben, und die FCI-Geschäftsstelle 719 CIB-Titel bestätigt hat.  Die
            URCSH hat ca. 5.000 Zwingernamen registriert.
            
            Es wird ein weiterer wichtiger Beschluss gefasst: Für die Anerkennung eines Stammbaums
            durch die anderen FCI-Mitglieder muss er mit dem neu geschaffenen FCI-Stempel versehen
            werden. Wie wir wissen, wird diese Situation zu Beginn des 21. Jahrhunderts für
            die FCI zu großen Problemen führen, da verschiedene andere Vereine und Organisationen
            ein recht ähnliches Logo verwenden. 
        
        
            

Entwurf des FCI-Logos 1970
 
            Unter der Präsidenz von A. Cabral wird 1971 in Portugal ein neuer Generalsekretär
            gewählt, Anicet Godfroid. 
        
        
            Kolumbien wird zum Vollmitglied und Panama zum assoziierten Mitglied.
        
        
            Es wird ein weiterer wichtiger Beschluss gefasst: Bei CACIB-Ausstellungen wird es
            künftig drei Klassen (Offene Klasse, Arbeitsklasse, Championklasse) anstelle von
            zwei Klassen geben, bei denen CACIBs vergeben werden.  Außerdem beträgt die Gebühr
            pro Hund im Katalog künftig 15 BEF (0,375 €).  Schließlich beschließen die FCI-Mitglieder
            auch die Gründung einer Rechtskommission. 
        
        
            1972 findet die FCI-Generalversammlung erstmals außerhalb Europas statt. Die Konferenz
            wird in Rio de Janeiro (Brasilien) abgehalten, unter der Präsidenz von Baron Forzano.
        
        
            In Dortmund wird 1973 nach mehreren früheren ergebnislosen Versuchen beschlossen,
            Spanisch bei der Mitgliederversammlung und für den Schriftverkehr zu akzeptieren,
            womit es insgesamt 4 offizielle Sprachen der FCI gibt, die noch heute verwendet
            werden.  Es findet ein kynologischer Weltkongress statt, mit dem Schwerpunkt auf
            spezifischen wissenschaftlichen Themen.
        
        
            Bei der Generalversammlung  von 1974 wird beschlossen, dass anlässlich der Versammlung
            jeweils eine „Welthundeausstellung“ stattfinden soll. Die Teilnehmerzahlen sind
            recht beeindruckend und zeigen einen ständigen Anstieg, mit dem absoluten Höhepunkt
            im Jahr 2011, mit 21.547 Hunden.
        
        
            Liste des éditions du World Dog Show depuis 1974
        
        
            
                | Datum | 
                Ort | 
                Teilnehmer | 
            
            
                | 1974 | 
                Paris | 
                2 832 | 
            
            
                | 1975 | 
                Rabat | 
                509 | 
            
            
                | 1976 | 
                Innsbruck | 
                4 478 | 
            
            
                | 1977 | 
                Herning | 
                3 883 | 
            
            
                | 1978 | 
                Mexiko | 
                 | 
            
            
                | 1979 | 
                Bern | 
                 | 
            
            
                | 1980 | 
                Verona | 
                 | 
            
            
                | 1981 | 
                Dortmund | 
                8 836 | 
            
            
                | 1982 | 
                Tokio | 
                1 404 | 
            
            
                | 1983 | 
                Madrid | 
                3 097 | 
            
            
                | 1984 | 
                Acapulco | 
                784 | 
            
            
                | 1985 | 
                Amsterdam | 
                10 093 | 
            
            
                | 1986 | 
                Tulln an der Donau
                 | 
                7 952 | 
            
            
                | 1987 | 
                Tel Aviv | 
                1 274 | 
            
            
                | 1988 | 
                Lima | 
                730 | 
            
            
                | 1989 | 
                Kopenhagen | 
                9 473 | 
            
            
                | 1990 | 
                Brno | 
                11 942 | 
            
            
                | 1991 | 
                Dortmund | 
                13 427 | 
            
            
                | 1992 | 
                Valencia | 
                6 664 | 
            
            
                | 1993 | 
                Buenos Aires | 
                2 178 | 
            
            
                | 1994 | 
                Bern | 
                15 571 | 
            
            
                | 1995 | 
                Brüssel
                 | 
                14 164 | 
            
            
                | 1996 | 
                Wien/Budapest | 
                11 833 | 
            
            
                | 1997 | 
                Porto Rico | 
                4 060 | 
            
            
                | 1998 | 
                Helsinki | 
                15 295 | 
            
            
                | 1999 | 
                Mexiko | 
                 | 
            
            
                | 2000 | 
                Mailand | 
                15 200 | 
            
            
                | 2001 | 
                Porto | 
                7 282 | 
            
            
                | 2002 | 
                Amsterdam | 
                14 520 | 
            
            
                | 2003 | 
                Dortmund | 
                18 716 | 
            
            
                | 2004 | 
                Rio de Janeiro | 
                2 060 | 
            
            
                | 2005 | 
                Buenos Aires | 
                2 806 | 
            
            
                | 2006 | 
                Posen | 
                20 869 | 
            
            
                | 2007 | 
                Mexiko | 
                5 528 | 
            
            
                | 2008 | 
                Stockholm | 
                20 661 | 
            
            
                | 2009 | 
                Bratislava | 
                21 140 | 
            
            
                | 2010 | 
                Herning | 
                18 988 | 
            
            
                | 2011 | 
                Paris | 
                21 547 |